19.11.18 –
1. Förderung von nachhaltiger Mobilität, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, des Klimas und der Umwelt
2. Strom und Wärme vor Ort und selbst erzeugen: Für den Schutz des Klimas und um bares Geld zu sparen
3. Verantwortung übernehmen: Neue Richtlinien für eine nachhaltige Beschaffung und ein fairer Einkauf von Produkten im Kreis
4. Den Elternwillen ernst nehmen und durch eine weitere IGS und gute Ausstattung der Schulen im Kreis Bildungsgerechtigkeit vorantreiben
5. Sozialen Wohnungsbau fördern, um großen Familien, Alleinerziehenden und Menschen mit kleinem Einkommen eine Wohnung zu ermöglichen
6. Initiative für einen familien- und kinderfreundlichen Kreis
7. Förderung der Integration und die Erstellung einesIntegrationskonzepts in Zusammenarbeit mit dem Migrationsbeirat
8. Mehr Transparenz durch eine bessere IT-Infrastrukturfür das Bürgerinformationssystem
9. Direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgerbei zentralen und wegweisenden Projekten, beispielsweise bei der Aufstellung des Nahverkehrsplans
10. Würdigung des Ehrenamts: Einführung einer Ehrenamtskarte im Kreis
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]