04.11.22 –
Der interfraktionelle Arbeitskreis Klimaschutz und Klimaresilienz Limburgerhof lädt ein zum Vortrag:
Wege der klimaneutralen Wärmeversorgung der Kommune Limburgerhof - (Fokus „Kalte Nahwärme")
Referent: Paul Ngahan, Energieagentur/Rheinland-Pfalz
Wann: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 Uhr
Wo: JugendKulturZentrum Limburgerhof Hans-Sachs-Straße 21
In Zeiten steigender CO2-Werte, steigender Temperaturen und steigender Gaspreise werden alternative Möglichkeiten zur Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung für Wohnungen und Häuser gebraucht. Auch in Limburgerhof kann so etwas im Bestand verwirklicht werden. Der Vortrag soll diese Konzepte vorstellen und den Startpunkt bieten für interessierte Bürger, die erwägen, ein solches Heizungs- und Kühlungssystem in ihrem Haus umzusetzen.
Die Basis sind Wärmepumpen, die die Umgebungswärme des Bodens aufnehmen, um sie dann zum Heizen und Warmwasserbereitung im Haus zu verwenden. Diese Pumpen laufen mit hoher Effektivität und lassen damit auch zu, dass Häuser im Bestand ohne allzu großen Aufwand umgerüstet werden können. Die Möglichkeiten, im Sommer auch kühlen zu können, sowie eine Kopplung mit eigener Photovoltaikanlage machen das System noch attraktiver für Eigenheimbesitzer.
Solche Konzepte werden seit 2016 auch in der näheren Umgebung wie in Schifferstadt und Limburgerhof erfolgreich umgesetzt und die dabei gewonnenen Erfahrungen bilden eine gute Basis für einen breiteren Ausbau auch im Bestand in Limburgerhof.
Mitveranstalter: Jugendkulturzentrum und Mehrgenerationenhaus Limburgerhof
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]