18.07.23 –
Seit Beginn der Diskussion verfolgen wir Grüne mit unseren Orts-, Fraktions- , Kreis- und Landtagsvertretern die Entwicklung der Pläne der Deutschen Bahn sowie die Aktivitäten der „Bürgerinitiative David“ und die daraus erfolgten Informationsveranstaltungen.
Grundsätzlich ist jedem bewusst, dass wir zusätzliche Güterstrecken für die Bahn brauchen um den Güterverkehr klimagerecht zu ermöglichen. Die unterschiedlichen Linienvarianten des Bahnprojekts sind auf der Internetseite der Bahn zu finden (www.mannheim-karlsruhe.de). Auch die Bürgerinitiative bestätigt, dass die Bahn einen offenen und fairen Dialog führt mit Städten, Gemeinden, der Bevölkerung und involvierten Stellen auf der Suche nach der besten Lösung. Diese muss unter Abwägung der unterschiedlichen Aspekte gefunden werden, welche Mensch und Natur am wenigsten beeinflusst.
Deshalb stehen wir dem linksrheinischen Verlauf sehr skeptisch gegenüber, können diese Lösung aber nicht von vornherein ausschließen. Es ist fraglich, ob zwei Rheinüberquerungen und mehrere Tunnelbauten den besten Kompromiss darstellen. Die Argumentation beginnt mit der Gefährdung des Naturraums, Sorgen um den erhaltenswerten Lebensraum, Grundwasser-, Landschafts- und Naturschutz, Fragen zu der Beschaffenheit der Rheinauen, des ehemaligen Niedermoors (Weidehaltung der Schottischen Hochlandrinder) etc.
Hinzu kommt der Konflikt der Grundwassergefährdung durch alte Deponien, die die Region durch ihre lange Geschichte mit chemischen Anlagen zu tragen hat.
Es muss unter Abwägung der verschiedensten Aspekte die beste und vernünftigste Variante gefunden werden.
Bei diesem Suchprozess befürworten wir die „Bürgerinitiative David“ sowie die Beauftragung des Planungsbüros durch die Gemeindeverwaltung Limburgerhof.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden man u.a. hier:
https://bi-david.de/buergerinitiative/willkommen-auf-http-bi-david-de
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/umwelt-tunnelbau-freistaat-muss-trockengefallene-moore-sanieren-id64446881.html
https://keine-bahntrasse.de
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/transeuropaeische-verkehrsnetze-korridormanagement.html
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]