Antrag: Planung einer Radwegquerung der Bahngleise am Bahnhof Limburgerhof
Antrag: Planung einer Radwegquerung der Bahngleise am Bahnhof Limburgerhof
Antrag: Ausbau Herman-Löns-Weg und Integration von Kalter Nahwärme
Ausbau des Herman-Löns-Wegs / Integration eines kalten Nahwärme-Netzes
Hierzu findet Ihr Hintergrund-Informationen unter "Aktuelles" vom 10.11.2021 "Vortrag zur Kalten Nahwärme"
Antrag: Einstellung eines/einer Klimaschutzbeauftragten - Oktober 2021
Erweiterung der Umsetzung erneuerbarer Energien in der Gemeinde
Antrag: Fotovoltaikanlage Turnhalle der Carl-Bosch-Schule - Oktober 2021
Unterstützung bei der Umsetzung und dem Ausbau erneuerbarer Energien in der Komune
Antrag: Anpassung der Bebauungspläne an die Erfordernisse des Klimawandels - Juli 2021
Klimawandel - Anpassung der Bebauungspläne
Antrag: Radweg an Rudolf-Wihr-Schule über die Brücke nach Neuhofen - Juli 2021
Für mehr Sicherheit: Verbreiterung des Rad- und Fußgängerwegs Limburgerhof - Neuhofen über die B 9 (L 533)
Anfrage: Bolzplatz an der Rudolf-Wihr-Schule, Limburgerhof - April 2021
Bolzplatz an der Rudolf-Wihr-Schule
Antrag: Verkehr Beheben von Gefahrenstellen in Limburgerhof - 2020
Antrag: Verkehr Beheben von Gefahrenstellen in LImburgerhof
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen: Schaffung einer Zusatzstelle für einen Bauingenieur - Nov. 2020
Neue Stelle für einen Bauingenieur
Anfrage: Gesundes Essen in kommunalen Einrichtungen – Januar 2019
Anfrage: Sachstand Digitalisierung Friedhof - März 2018
B’90/DIE GRÜNEN bitten um einen Bericht der Verwaltung zum aktuellen Sachstand der Digitalisierung des Friedhofs.
Anfrage: Einführung einer Ehrenamtskarte - November 2017
B 90/Die Grünen bitten darum, dass sich der Gemeinderat nach Änderung der Sachlage erneut mit der Einführung einer Ehrenamtskarte für die Gemeinde Limburgerhof befassen möge.
Antrag: Einführung einer Ehrenamtskarte - September 2016
B 90/Die Grünen fordern, der Gemeinderat möge sich mit der Einführung einer Ehrenamtskarte für die
Gemeinde Limburgerhof befassen, mit dem Ziel dies so bald wie möglich umzusetzen.
Anfrage: Bericht der Verwaltung zum Sachstand des Memoriamgartens auf dem Friedhof - September 2016
B’90/DIE GRÜNEN bitten um einen Bericht der Verwaltung zum aktuellen Sachstand zum Memoriamgarten auf dem Friedhof.
Anfrage: Fahrradständer in der Speyerer Straße - Juni 2016
B’90/DIE GRÜNEN fragen nach dem Sachstand hinsichtlich der Fahrradständer in der Speyerer Straße
Anfrage
Antrag: Beschilderung von Fahrradrouten - Juni 2016
B’90/DIE GRÜNEN beantragen, dass die Verwaltung beauftragt wird, die Beschilderung der innerörtlichen und überregionalen Fahrradrouten auf dem Gemeindegebiet zu verbessern.
Antrag: Anlegung eines "Memoriam Garten" auf dem Waldfriedhof - März 2016
B90/Die Grünen regen die Prüfung der Anlegung eines Memoriam-Gartens an.
Antrag: Fahrradständer in der Speyerer Straße - November 2015
B90/DIE GRÜNEN beantragen, die Speyerer Straße 2016 mit einer angemessenen Zahl an zeitgemäßen und funktionstüchtigen Fahrradständern auszustatten und dafür im Haushalt 2016 einen Posten vorzusehen.
Antrag: Fahrradständer für die Speyerer Straße - Juni 2015
Vor einigen Wochen wurden in der Speyerer Straße zahlreiche Fahrradständer demontiert.
B’90/DIE GRÜNEN beantragen, dass diese wieder aufgebaut oder durch neue Fahrradständer ersetzt werden. Damit wollen wir Radfahrer ermöglichen ihr Fahrrad beim Einkaufen vor den Geschäften sicher abzustellen.
****************************************************************************
Antrag: Erarbeitung eines Konzepts zur Umgestaltung des Alten Friedhofs - April 2015
Bündnis 90 /Die Grünen ist es ein Bedürfnis den Alten Teil des Friedhofes attraktiver zu gestalten und neue Konzepte z. B. einen Memoriam-Garten zu diskutieren und ggf. umzusetzen.
In der Sitzung des Ausschuss für Bürgerdienste wurde beschlossen, dass die Verwaltung Informationen einholt und bei der nächsten Sitzung das Konzept Memoriam-Garten präsentiert wird.
****************************************************************************
Gemeinderatssitzung 10. 03. 2015
Antrag: Stellungnahme zu offenem Brief des 3. Weg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion von B’90/DIE GRÜNEN bittet Sie, folgenden Antrag noch auf
die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen:
Der Gemeinderat und Bürgermeister von Limburgerhof formulieren gemeinsam
einen offenen Brief, in dem die Haltung Limburgerhofs zur Situation
von Asylsuchenden im Ort deutlich wird. Dieser Brief soll im Amtsblatt
und in der Rheinpfalz veröffentlicht werden.
Begründung
Die Partei ‚der 3. Weg’ greift in einem am 19. Februar im Ort verteilten
Flugblatt die Gemeinde und insbesondere den Gemeinderat an.
Es wird dazu aufgefordert‚ die Gemeinde vor Asylsuchenden zu schützen.
Es soll deutlich werden, dass Asylsuchende im Ort freundlich aufgenommen
werden und eine Willkommenskultur erleben. Es muss Aktionen jenseits
des rechten Randes entgegengetreten werden. Stillschweigen wird
als Duldung gewertet. In der Folge muss mit weiteren Aktionen gerechnet
werden.
Mit freundlichen Grüßen
Raymund Kompa
Offener Brief des Gemeinderates
zum TOP Friedhofssatzung:
Bündnis90/Die Grünen lehnt das Zulassen von zusätzlichen Grababdeckungen auf dem alten Teil des Friedhofs ab, da das für einen Friedhof mit park- und erholungsähnlichen Charakter keine Alternative darstellt.
Die Fraktion bittet um Überprüfung eines alternativen Konzepts und legt Informationsmaterial für das Konzept eines Memoriam-Garten vor.
Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt und soll neu diskutiert werden.
****************************************************************************
Anfrage: Schaukasten am Friedhof vom Januar 2015
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
zunächst bedanke ich mich, dass Sie meiner Bitte nach kamen, das Schreiben im Schaukasten am Eingang des Friedhofes zu entfernen. Es kann nicht angehen, dass solche Zeilen mit ordinärem Inhalt in acht verschiedene Sprachen in einem öffentlichen Mitteilungskasten ausgehängt werden.
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen bittet Sie, zur Klärung des Sachverhalts folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu setzen.
Wie ist es möglich, dass dieses Pamphlet in den Mitteilungskasten kam?
- Gab es Vandalismus auf und um den Friedhof?
- Wie sind die Regeln, wer darf aushängen und ist dafür verantwortlich?
- Ist nachvollziehbar bzw. bekannt, wer dieses Pamphlet aufgehängt hat?
- Sind Konsequenzen vorgesehen (für den Aushängenden und/oder für die Regelung?
- Warum werden nicht alle Aushänge offizielle unterschrieben?
Für die Beantwortung der Fragen bedanke ich mich!
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Meißner